DEUTSCH - VOKIEČIŲ KALBA
WILLKOMMEN
KONTAKT
GRAMMATIK
ADJEKTIVE - BŪDVARDŽIAI
>
KOMPARATION (STEIGERUNG) DER ADJEKTIVE -BŪDVARDŽIŲ LAIPSNIAVIMAS
ADJEKTIVE - VERSCHIEDENES
>
ADJEKTIVENDUNGEN - BŪDVARDŽIŲ GALŪNĖS
ARTIKEL DER SUBSTANTIVE - DAIKTAVARDŽIŲ ARTIKELIAI
FRAGEN-KLAUSIMAI
NEBENSÄTZE - ŠALUTINIAI SAKINIAI
NEGATIONEN - NEIGINIAI
PLURAL
PRONOMEN - ĮVARDŽIAI
PRÄPOSITIONEN - PRIELINKSNIAI
SATZBILDUNG-SAKINIŲ SUDARYMAS
VERBEN - VEIKSMAŽODŽIAI
>
IMPERATIV - LIEPIAMOJI NUOSAKA
KONJUNKTIV - TARIAMOJI NUOSAKA
MODALVERBEN - MODALINIAI VEIKSMAŽODŽIAI
PASSIV - PASYVAS (NEVEIKIAMOJI RŪŠIS)
PRÄSENS - ESAMASIS LAIKAS
PRÄTERITUM - BŪTASIS LAIKAS
REKTION DER VERBEN - VEIKSMAŽODŽIŲ VALDYMAS
AUSSPRACHE
INTERAKTIV
ALLERLEI
AUFGABEN-SAMMLUNGEN
FÜR TOTALE ANFÄNGER - TIK PRADĖJUSIEMS MOKYTIS
KREUZWORTRÄTSEL - KRYŽIAŽODŽIAI
DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
MENSCH - ŽMOGUS
>
BERUFE-PROFESIJOS
ESSEN - VALGYMAS
FAMILIE - ŠEIMA
FESTE - ŠVENTĖS
FREIZEIT - LAISVALAIKIS
>
FERIEN
GESUNDHEIT - SVEIKATA
>
KÖRPER- KŪNAS
HOBBYS - POMĖGIAI
>
FERNSEHEN. KINO - TELEVIZIJA. KINAS
MUSIK
SPORT - SPORTAS
TASCHENGELD - KIŠENPINIGIAI
KLEIDUNG - DRABUŽIAI
ÜBER PERSON - APIE ASMENĮ
REISEN - KELIONĖS
>
HOTEL
SCHULE - MOKYKLA
STADT - MIESTAS
>
GESCHÄFT-PARDUOTUVĖ
WOHNEN - GYVENTI
TAGESABLAUF - DIENOS EIGA
UMWELT - APLINKA
>
ZEITWÖRTER. WETTER - LAIKO ŽODŽIAI. ORAS
TIERE - GYVŪNAI
UMWELTSCHUTZ - APLINKOS APSAUGA
VERSCHIEDENES - ĮVAIRŪS
>
HÖREN
KÄNGURU - Kalbų kengūra
KOMPLETTE AUFGABEN
LESEN
SCHREIBEN
SPIELE - ŽAIDIMAI
LINKS - Interneto puslapiai daugiau žinių turintiems
ZAHLEN - SKAIČIAI
ZEIT - LAIKAS
GOETHE-ZERTIFIKAT A1
LEHRBÜCHER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - VADOVĖLIAI VAIKAMS IR JAUNIMUI
PRIMA A1
UNTERRICHTSIDEEN - IDĖJOS PAMOKOMS
KINDERLIEDER
TESTS - TESTAI
ÜBERSETZER - VERTĖJAS
ESSEN -
VALGYMAS
ONLINE ÜBUNGEN:
*
Essen und Trinken - Memory
*
Was passt zusammen? Frage-Antwort über Getränke
*
Entschuldigung. Den Dialog ordnen
*
Beim Essen. Kleiner Dialog - passendes Wort finden
*
Richtig oder falsch? Superkleiner Lesetext.
*
Im Restaurant.
Was passt zusammen?
*
Tee oder Kaffee?
*
Ich mag .../ Ich mag ... nicht.
*
Was isst und trinkst du gern zum Frühstück?
*
Im Café
*
Kochst du?
* Wie heisst das auf Deutsch? (Nahrungsmittel)
*
Personalpronomen (Lückentext - nur Akkusativ)
* Artikel einsetzen - Nahrungsmittel (A2)
*
Verben im Text ergänzen
*
Dialoge im Cafe zuordnen
*
Im Café: Etwas bestellen (
Wie heißen die unbestimmten Artikel? Ergänzen Sie)
*
Was möchten Sie? (
Bilden Sie Fragen mit
möchte)
*
Lebensmittel (
Welche Wörter passen
nicht
zum Oberbegriff?)
*
Was magst du? (
Welche Verbform passt?)
*
Ja oder nein? (
Vervollständigen Sie die Sätz
e)
*
Essen und Trinken (
Welches Wort passt in die Reihe? Ordnen Sie zu)
*
Mögen – essen – trinken (
Wählen Sie die richtige Form)
*
Beim Gemüsehändler (
Wählen Sie das richtige Verb aus)
*
Personalpronomen im Akkusativ
Ergänzen Sie das Nomen durch ein Pronomen (
ihn - es - sie)
.
*
Welche Antwort passt zu welcher Frage?
Wählen Sie die passende Antwort aus. (Jede Antwort kann nur einmal verwendet werden.)
*
Wie ist der Satz richtig?(
Wählen Sie jeweils
zwei
passende Ergänzungen)
*
Welches Wort passt?(
Ergänzen Sie die Sätze.
(Jedes Wort kann nur einmal verwendet werden. Zwei Wörter passen in gar keinen Satz.)
*
Welche Antwort ist richtig?(
Markieren Sie)
*
Vorspeise, Hauptgericht, Dessert oder Getränk?(
Markieren Sie)
*
Was passt? Setze die Getränke wieder zusammen
(aus Silben)
*
Dialoge mit gegebenen Verben ergänzen
*
Was passt? Schreibe die Wörter.
(Wort zum Bild schreiben)
*
Dialog mit Einzelwörtern ergänzen
*
Über Essgewohnheiten. Ergänze die Sätze.
*
LESEN - Pizza bestellen (A2) -
Diese Aufgabe trainiert ihr Leseverständnis mit Hilfe eines Flugblatts.
Lesen Sie den Text aufmerksam und gehen Sie dann zu der Aufgabe!
*
Im Cafe (A1) - Dialogsätze wählen
NAHRUNGSMITTEL
*
Bild und Wort zuordnen
*
Bild und Wort zuordnen 2
*
Nach Gruppen sortieren
*
Wort und Bild zuordnen (sehr interessant)
*
Welches Wort passt nicht?
* Aufgaben mit Verben
*
Essen, trinken, mögen möchten
*
Wer mag was?
Hören und verbinden
*
Ich möchte … essen und trinken
*
Essen und trinken
*
Was isst und trinkt man zum Frühstück?
ONLINE ÜBUNGEN:
*
ARBEITSBLÄTTER:
*
Lückentext zum Thema "Wir essen"
*
Zuordnungsaufgaben (2)
*
Im Restaurant - Wortschatzaufgaben
*
KSA - Lebensmittel, Akk.
*
KEIN - Was isst und trinkst du zum Frühstück?
*
Meine Essgewohnheiten
* Lebensmittel bennenen
*
Guten Appetit! Ein Fragespiel
*
Vokalbeln zum Thema ESSEN - Kontrolle
*
Wo kann man einkaufen (Essen)?
*
Essen im Gasthaus: Dialog+Speisekarte)
*
ESSEN oder PARTY organisieren
*
Essen-und-trinken-Bildwörterbuch
*
Was kann man zum-Fruhstuck essen und trinken
VIDEO:
*
Was isst Deutschland?
*
Essgewohnheiten. So essen die Deutschen
*
Einkaufen auf dem Markt - Nahrungsmittel
*
Die drei Hauptmahlzeiten in Deutschland
*
Der kleine Nick in der Schulkantine
*
Die Sendung mit der Maus - Schulkantine.
*
In der Schulkantine
*
Typisch deutsche Speisen
*
Kannst du deutsche Spezialitäten errat
en?
*
Am Imbiss
*
Essen bestellen am Imbiss
*
Essen und Getränke bestellen
* Essen kaufen (im Markt)
BILDER:
*
Spezialitäten in Deutschland
*
Deutsches Essen
*
Deutsche Spezialitäten
*
Gesund essen (Poster)
* Gesundes Essen (Poster)
KREUZWORTRÄTSEL:
*
Frühstück
*
Obst und Gemüse
HÖREN:
*
Kein Fleisch und keine Wurst
*
Dialoge zuordnen und zur Kontrolle hören
(A2)
*
Restaurants in Deutschland (
Hören Sie den Text und ergänzen Sie die Z
ahlen)
*
Was essen die Menschen gern? (
Hören Sie die Gespräche und wählen Sie
je drei
Speisen aus.)
*
Im Restaurant (
Was nehmen die Gäste? Hören Sie den Dialog und wählen Sie aus)
VERSCHIEDENES:
*
Stationenlernen
POWER POIN PRESENTATION:
*
Nahrungsmittel
(Bilder)
SPIELE:
* Lebensmittel - Artikel, Plural bennenen
(PDF)
*
Was ist das? Wie heisst das? Lebensmittelspiel (PDF)
* Obst-Memory
*
Wörter lernen (A1, Thema: essen und trinken)
- mit Karten zum Umdrehen
ANDERE INFORMATION:
*
25 typische deutsche Gerichte
*
Österreichische Spezialitäten
*
Schweizer Spezialitäten
*
Litauische Nationalgerichte
*
Speisekarte